Erwachsene Montags 18.30-20.00h
Freitags nach Absprache!
Kinder nur Mittwochs von 17.00- 18.15h
Euer Trainerteam wünscht EUCH wunderschöne Urlaubstage und Erholung Pur!
Erwachsene Montags 18.30-20.00h
Freitags nach Absprache!
Kinder nur Mittwochs von 17.00- 18.15h
Euer Trainerteam wünscht EUCH wunderschöne Urlaubstage und Erholung Pur!
Karatesportler auf der Lahn zum Wasserspaß!
„Mukin Shôri – Der Weg zum Erfolg kennt keine Abkürzung – ist seit der Vereinsgründung im Jahr 1970 das Motto unserer Kampfsportabteilung im TV Weilburg.
Und genau dieses Motto beherzigt Bernd mehr als vorbildlich!“ so Hermann während der zeremoniellen Übergabe des nun schwarzen Gürtels und der dazu gehörenden Urkunde.
Bernd begann seine Karate Laufbahn im Oktober 1993, nachdem er unser Können während einer Vorführung in der Windhofhalle bestaunen konnte. Zunächst trainierte er unter Peter Rosko, und legte unter den Prüfern Volker Hartmann und Hermann Schmidt seine Prüfungen bis zum 4 Kyu, dem 2. Violetten Gürtel ab. Familiäre Rückschläge zwangen ihn allerdings dazu, sich aus dem Karate zurückzuziehen. Doch im Jahr 2013 stand sein Entschluss fest: Er kehrte zum Karate zurück. In relativ kurzer Zeit legte er innerhalb von 2 Jahren die Prüfungen bis zum 1. Kyu, dem dritten braunen Gürtel und somit der Vorstufe zum 1. Dan, ab. Da er in dieser Zeit bereits mehrfach das Training übernommen hatte, machte er unter Thorsten Steiner im Jahr 2015 die Trainer C Ausbildung, trainierte zunächst die Familengruppe und übernahm dann später die Wettkampfgruppe. Zwischenzeitlich unterstützte er unsere Dan Anwärter in ihren Vorbereitungen auf die Dan Prüfungen und wurde dadurch selbst zum Dan Anwärter. Vor etwa einem Jahr kam sein Entschluss, selbst diese anspruchsvolle Prüfung anzustreben. Er bereitete sich zunächst selbst mit seinen Trainingspartnern darauf vor, bevor er an den sieben Trainingseinheiten des Prüfers Amir Valadkhani (8.Dan) in Kelkheim teilnahm. Am 02. Dezember war es dann so weit. Gegen 9.00h trafen sich 30 Prüflinge aus dem gesamten Bundesgebiet im Dojo des ehemaligen, iranischen Nationaltrainers, der ein eigenes Dojo leitet und Landesprüferreferent im Hessischen Landesverband für Karate ist, in Kelkeim, wo zunächst der Tagesablauf besprochen wurde. Am Vormittag gab es den obligatorischen Lehrgang, in dem Valadkhani und sein Co-Prüfer Walter Rechel (8.Dan), alle Prüfungsteile noch einmal intensiv übten, um dann am Nachmittag die Prüfung abzunehmen.
Bernd gehörte zu den ersten Prüflingen, denn anschließend gab es noch Prüfungen bis hin zum 5. Dan. Valadkhani und Reichel bescheinigen ihm nach dem Ende der Prüfung mit den Worten „Während deines Auftritts hatten wir alle das Gefühl, dass die Halle brennt!“ eine hervorragende Leistung.
Das Bild zeigte Bernd mit seinem Trainer
Liebe Karatefamilie,
das Jahr 2023 bewegt sich langsam dem Ende zu: es war ein Jahr ohne Trainingspausen!
Eine kleine Rückschau und blinzeln ins neue Jahr 2024:
das Jahr war geprägt von tollen Trainingsmomenten, vielen Lehrgängen und erfolgreichen Prüfungen, herzlichen Dank an ALLE!
Johannes Langner bestand die Prüfung zum 4. Dan, tolle Leistung!
Bernd Scherber bestand die Prüfung zum 1. Dan, herzlichen Glückwunsch den beiden!
Gleich zu Beginn des Jahres, am 27. Januar 2024, ist der Auftakt in Dietzenbach zu unserem HFK Opening ALLE sind herzlich eingeladen!
Bedanken möchte wir uns bei den vielen helfenden Händen, Dankeschön!
In diesem Sinne wünsche wir EUCH und EUREN Liebsten ein friedvolles, frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und erfülltes Jahr 2024.
Euer Trainerteam