Herzlichen Glückwunsch zu den bestanden Prüfungen

Karate Dojo Weilburg
Mit neuen Gürteln in die Sommerferien

Vor dem Beginn der Sommerferien hatten die Karatekas der Kampfsportabteilung des TV Weilburg 1848 die Möglichkeit, ihren Gürtelgrad zu erhöhen.
Sie trafen sich mit ihren Trainern und dem Prüfer Hermann Schmidt (7.Dan) in der Sporthalle am Windhof, wo zunächst einmal die Eltern über den Ablauf der Prüfung informiert und die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung festgestellt wurden. Nötig sind nämlich eine gültige Jahresmarke, sowie die Teilnahme mindestens 30 Trainingseinheiten seit der letzten Prüfung.
29 Sportler hatten sich angemeldet, darunter eine große Anzahl von Kindern.
Nachdem alle die obligatorischen Voraussetzungen erfüllt hatten, begann der Vorbereitungslehrgang, in dessen Verlauf allen Teilnehmern die Möglichkeit gegeben wurde, ihre Prüfungsprogramme noch einmal zu üben.
Die Prüfung selbst hatte drei unterschiedliche Niveaus: Grundstufe, Mittelstufe und Oberstufe. Dabei gehören die Gürtelfarben von weiß, gelb und orange zur Unterstufe, grün und violett (hier gibt es zwei Leistungsstufen) zur Mittelstufe und ab der Gürtelfarbe braun ( hier gibt es drei Leistungsstufen) spricht man von der Oberstufe.
Die Prüfungen zum neunten, achten und siebten Kyu (weiß, gelb, orange) bestanden neben Julian Mendel, Lian und Fynn Nürnberger, Jonas Heil, Mia und ZiamBordea, Lukas Feth, Lukas Kühnel, Anna Hauske, Anjali Faye Güler, Jason Herrmann, Eylül Karakoym, Tim Kühnel auch Matheo Zuth.
Während Mia Schneider und Renate Böning mit dem Betsehen der Prüfung zum 6. Kyu sich nun den grünen Gürtel umbinden dürfen, tragen nunmehr Nora Hänsel und Mohammed Qurbani, Layla und Sofian El Quali, Selina Kniefert, und Sofia Heller den 1. violetten, sowie Marc Wolfram den 2. violetten Gürtel. Marcs Kinder Paulina und Mika, Artijom Hördt und Lisa-Marie Karwecki hingegen wechseln in die Oberstufe: sie haben nun den 3. Kyu, den ersten von drei braunen Gürteln, erhalten.
Während der Übergabe der Urkunden und neuen Gürtel betonte Hermann Schmidt, dass alle hervorragend auf die die anspruchsvollen Prüfungen von ihren Trainern und Trainerinnen vorbereitet wurden. Hervorheben wollte er dennoch Artjom Hördt, Marc, Paulina und Mika Wolfram, die sehr gute Leistungen zeigten, sowie Lisa-Marie Karwecki, die die beste Prüfung zeigte.

Das Bild zeigt den Prüfer Hermann Schmidt (rechts) mit den Prüfungs- und Lehrgangsteilnehmern auf der Wiese vor der Halle am Windhof!